Startseite » Brueckentage 2007
Die Arbeitszeit wird immer länger, der Urlaub weniger und die Feiertage sind rar geworden.
Aber auch im Jahr 2007 kann man durch eine gute Urlaubsplanung einiges herausholen.
Januar:
Vom 30.12.2006 bis zum 05.01.2007 Urlaub einreichen. Dazu braucht man 4 Tage Urlaub und hat 9 Tage frei.
Schade: der Dreikönigstag fällt auf einen Samstag.
April:
Vom 02.04. bis 05.04. Urlaub einreichen. Dann hat man bis 09.04. frei. Mit 4 Urlaubstagen also 10 Tage frei.
Vom 02.04. bis 13.04. Urlaub einreichen. Dann hat man bis 15.04. frei. Mit 8 Urlaubstagen also 16 Tage frei.
Am 30.04. Urlaub einreichen. Dann hat man bis 02.05. frei, mit einem Urlaubstag also 4 Tage frei.
Mai:
vom 30.04. bis 04.05. Urlaub einreichen. Dann hat man bis 06.05. frei. Mit 4 Urlaubstagen also 9 Tage frei.
Am 18.05. Urlaub einreichen. Dann hat man vom 17.05. bis 20.05. frei. Mit einem Urlaubstag also 4 Tage frei.
Oder man reicht Urlaub vom 14.05. bis 18.05. ein. Dann hat man mit 4 Urlaubstagen 9 Tage frei.
Vom 29.05. bis 01.06. Urlaub einreichen. Dann hat man bis 03.06. frei. Mit 4 Urlaubstagen hat man also 9 Tage frei.
Juni:
Für die Bundesländer
Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und in einigen
Gemeinden in Sachsen und Thüringen: vom 04.06. bis 08.06. Urlaub einreichen. Dann hat man bis 10.06. frei. Mit 4 Urlaubstagen
also 9 Tage. Oder gleich noch einen drauf setzen: vom 29.05. bis 08.06. Urlaub einreichen. Dann hat man bis 10.06. frei.
Mit 8 Urlaubstagen hat man dann 18 Tage frei.
August:
Teilweise für Bayern und das Saarland: 13.08. bis 17.08. Urlaub einreichen. Dann hat man bis 19.08. frei. Mit 4 Urlaubstagen
hat man 9 Tage frei.
Oder man nimmt nur den 13.08. und den 14.08. frei (mit 2 Urlaubstagen 5 Tage frei),
oder den
16.08. und 17.08. freimachen (mit 2 Urlaubstagen 5 Tage frei).
Oktober:
Vom 01.10. bis 05.10. Urlaub einreichen. Dann hat man bis 07.10. frei. Mit 4 Urlaubstagen also 9 freie Tage. Oder natürlich
wieder nur die 2 Tage vor oder nach dem Feiertag freimachen - dann hat man jeweils 5 Tage frei.
Für Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen: vom 29.10. bis 02.11. Urlaub einreichen. Dann hat
man bis 04.11. frei. Mit 4 Urlaubstagen also 9 freie Tage. Auch hier möglich: nur die 2 Tage vor oder nach dem Feiertag
freimachen - dann hat man jeweils 5 Tage frei.
November:
Für Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland:
vom 29.10. bis 02.11. Urlaub einreichen. Dann hat man bis 04.11. frei. Mit 4 Urlaubstagen also 9 freie Tage. Kurzversion:
nur den 02.11. freimachen. Dann hat man mit 1 Urlaubstag 4 Tage frei.
Nur noch für Sachsen: vom 19.11. bis 23.11. Urlaub einreichen. Mit 4 Urlaubstagen also 9 freie Tage. Oder: nur die 2 Tage vor
oder nach dem Feiertag - dann hat man jeweils 5 Tage frei.
Dezember/Januar 2008:
Vom 24.12. bis 28.12. Urlaub einreichen. Dann hat man mit 3 Urlaubstagen 9 Tage frei. Eventuell gilt der 24.12., je nach Regelung,
nicht als kompletter Urlaubstag. Dann sieht es noch besser aus.
Andere Version: vom 24.12. bis 31.12. Urlaub einreichen. Dann hat man mit 4 Urlaubstagen 11 Tage frei.
Leider bringt hier eine Verlängerung bis Drei Könige nichts ein, denn die Drei Könige fallen 2008 auf einen Sonntag. Schade.
Hinweis: die Beispiele beziehen sich auf Arbeitsverhältnisse mit arbeitsfreien Wochenenden