Am 15. Juli und 5. August 2012 finden in der Republik Kongo Parlamentswahlen statt. Man muss an diesen Tagen mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Möglicherweise untersagen die Behörden an den Tagen sogar den Kraftverkehr, wer fahren will, der braucht dann eine Sondergenehmigung.
So richtig entspannt sich die Lage im Land nicht, es gibt wieder einmal eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes. Diese warnt vor Reisen in die nördlichen und nordöstlichen Landesteile, vor allem betrifft das die die Provinzen Orientale, Nord- und Süd-Kivu aber auch angrenzende Gebiete. Prekär ist die Lage in Orientale, wo die ugandische Rebellenorganisation Lord's Resistance Army (LRA) aktiv ist. Nach wie vor wird angeraten, sich bei Besuchen zuvor unbedingt in die so genannte Deutschenliste eintragen zu lassen. (https://service.diplo.de/elefandextern/home/registration!form.action)
Die Lage im Land bleibt extrem angespannt, das gilt besonders für die Provinzen Orientale, Nord- und Süd-Kivu und in der Provinz Orientale für den Bezirk Haut-Uélé im Nordosten des Landes. Am 28. November 2011 waren die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Das Ergebnis soll am 06. Dezember verkündet werden. Auch hier rechnet man mit Aussschreitungen, die Lage dürfte bis auf weiteres sehr problematisch sein. Grundsätzlich wird vor Reisen ins Land abgeraten, wer ins Land muss, sollte sich in die Deutschenliste eintragen.