Wir verwenden keine Cookies. Da wir aber mit Werbepartnern (z. B. Google) zusammenarbeiten, beachten Sie bitte vor Nutzung der Webseite folgende Details
urlaubsreise usa
Startseite » USA » Mitnahme von Akkus auf USA-Flugreisen eingeschränkt

Mitnahme von Akkus auf USA-Flugreisen eingeschränkt

Auf Flugreisen in die USA darf man seit dem 02.01.2008 keine Lithium-Ionen- und Lithium-Metallhydrid-Akkus im Gepäck verstauen. Wenn überhaupt, dürfen diese Akkus nur nur im Handgepäck in begrenzter Zahl mitgeführt werden.

Hintergrund sind die bekannten Probleme, die diese Akkus bereiten können. Es kam in der Vergangenheit immer wieder zu Unfällen, weil diese Akkus explodieren bzw. sich selbst entzünden können. Dies führte zum Beispiel zu einem Brand im Gepäckraum einer UPS-Maschine.

In Geräten, die mit diesen Akkus betrieben werden, dürfen jetzt nur noch Akkus mit einem Lithium Anteil von 8 Gramm enthalten sein. Dazu darf man maximal zwei Ersatzakkus mitführen. Die gesamte Lithium Menge darf 25 Gramm nicht übersteigen. Damit sind z. B. große Akkus, wie sie für Notebooks oder Videokameras benutzt werden, nicht mehr erlaubt!

Betroffen sind alle Flüge in US-amerikanischem Luftraum. Wer ohne diese Akkus nicht auskommt, muss sich Ersatzakkus ab sofort z. B. per Post an den Zielort senden oder sich vor Ort welche besorgen!


[01.2008, alle Angaben ohne Gewähr. Infoquelle: Wall Street Journal]


Anzeigen