Startseite » Norwegen » Königsweg/E6 Oslo-Trondheim
Königsweg Norwegen
Weitere Sehenswürdigkeiten im Süden Norwegens kann man auf der Strecke von Oslo nach Trondheim über die E 6
sehen. Früher verlief in etwa auf dieser Strecke der Königsweg Kongeveien. Es war eine der längsten Landverbindungen
in Norwegen. Mittlerweile hat sich jedoch die E 6 als Standardverbindung durchgesetzt. 1994 wurde im Zuge der Olympischen Spiele die E 6 praktisch komplett von
Oslo bis Trondheim als vorwiegende mautpflichtige Strecke gezogen. Trotzdem gehört die Strecke zu den bekannten
Touristenrouten Norwegens. Parallel dazu könnte man aber auch mit der Nordlandbahn zwischen Oslo und Trondheim
pendeln. Die Fahrt dauert ca. 5 Stunden.
Wichtige Ziele entlang der E 6 Oslo - Trondheim:
- Raknehaugen: ein riesiger Grabhügel aus der Zeit um 500 n. Chr.
- Gardermoen: hier liegt der Flughafen von Oslo
- Eidsvoll, Eidsvollverk: hier wurde sozusagen die Verfassung Norwegens ins Leben gerufen. Eidsvoll
selbst ist eine kleine Industriestadt.
- Mjosasee: größter Binnensee in Norwegen
- Stange: bekannt für die Steinkirche, die zu den schönsten in Norwegen gehört.
- Hamar: Bischofsstadt und größte Binnenstadt in Norwegen am Mjosasee. Eine wichtige Industrie- und
Einkaufsstadt.
- Gjovik: schöne Stadt am Mjosasee mit den typischen hellen Holzhäusern und der sehenswerten Eishockey-Felsenhalle
- Ringsaker: kleiner Ort mit einer der schönste Steinbasiliken Norwegens
- Lillehammer: sozusagen das Wintersportzentrum der Region Oslo. Hier fanden die Olympischen Spiele
1994 statt. Die Stadt liegt am Eingang des Gudbrandsdals am Nordufer des Mjosasees.
- Osterdal: schönes und nicht ganz so stark besuchtes Tal zwischen Elverum und Tynset.
- Jutulhogget: der längste Canyon in Südnorwegen
- Gutulia, Femundsmarka: zwei sehenswerte Nationalparks
- Gudbrandsdal: eines der urwüchsigsten Täler Norwegens mit reicher Bauernkultur und vielen schönen Seitentälern.
- Peer-Gyntvei: bekannte Touristenstraße, die in Segalstad bru beginnt. Die Straße ist mautpflichtig, führt aber über
schöne Hochfjells. Die Region steht ganz im Zeichen der Romanfigur Peer Gynt.
- Hundertfossen: Wasserfall bei Faberg.
- Oyer: schöner Ort mit einer bekannten Kreuzkirche
- Ringebu-Kirche: eine der bekanntesten Stabkirchen des Gudbrandstales
- Vagamo: kleiner Ort mit der zweitältesten Kirche Norwegens
- Dombas: wichtiger Tourismusort im Gudbrandstal. Dombas liegt dort, wo das Gudbrandsdal zum Romsdal
abzweigt.
- Lom: ist ein günstig gelegener Ort, sozusagen das Tor zum Jotunheimen Gebirge.
- Jotunheimen: ist eine mächtiges Gebirge im zentralen Norwegen. Die Region bietet atemberaubende
Landschaften, im Herzen der Region liegt ein riesiger Nationalpark.
- Sognefjell-Strasse: eine tolle Straße über einen der schönsten Päse in Norwegen.
- Beistostolen: aufstrebender Ferienort, wichtig als Wintersportort. Sehr bekannt für seine
Sporteinrichtungen für Behinderte.
- Valdres: eine schönes grünes Tal mit sehr viel Natur, wenigen Städten und praktisch keiner Industrie.
- Rondane-Nationalpark: schöner Nationalpark mit wichtigem Wintersportzentrum und exzellenten Wandermöglichkeiten.
- Fokstumyra: Hochmoorgebiet und das erste Naturschutzgebiet Norwegens
- Dovrefjell: Nationalpark mit den bekannten Moschusochsen.
- Oppdal: Wintersportzentrum. Außerhalb liegt ein großes Gräberfeld.
- Osterdal: das Osterdal ist ein waldreiches Tal, das parallel zum Gudbrandsdal liegt. Im Osterdal ist
der ganz große Fremdenverkehr noch nicht angekommen.
- Roros: sehr schöne alte Bergbaustadt mit vielen Museen. Die Stadt ist die einzige Fjellstadt in Norwegen und liegt
auf ca. 630 Metern. Die Stadt gehört um Weltkulturerbe.
- Trondheim: war einst die Hauptstadt Norwegens. Sie war Bischofssitz und Krönungsstadt.
Die Stadt wuchs im Lauf des 20. Jahrhunderts noch einmal
stark an und ist heute die drittgrößte Stadt Norwegens. Heute wird die Universitätsstadt durch ein studentisches Flair geprägt. Im Schnitt studieren etwa
20.000 Studenten hier.

Weitere Infos zu Norwegen
[07.2008. Alle Angaben ohne Gewähr]
Google-Anzeige
Weitere Infos im WWW