Startseite » Polen
» Warschau
Warschau
Warschau ist die Hauptstadt Polens. Hier leben ca. 1,7 Mio. Menschen auf knapp 518 qkm. Die Telefonvorwahl ist 022.
Warschau ist eine erstaunliche Stadt. Immerhin muss man bedenken, dass ein Großteil der
Stadt im II. Weltkrieg stark zerstört wurde. Heute bietet sich einem das Bild einer äußerst intakten
und schönen Stadt. Einzig die Gegend um den Bahnhof ist nicht sehr schön. Aber das kennt man aus vielen Städten.
Warschau liegt an der Weichsel. Der Fluss trennt sozusagen die Stadt. Im Westen liegt die sehr sehenswerte
Altstadt. Im Osten liegt der Stadtteil Praga. Er bietet weniger Sehenswürdigkeiten, dafür bietet er sehr gute
Unterkunftsmöglichkeiten.
Man ist ganz gut beraten, wenn man eine Besichtigung der Stadt im Bereich des Königsschlosses anfängt. Rund um das
Schloss liegt der Schlossplatz (Plac Zamkowy).
Dort steht die Kolumna Zygmunta. Östlich liegt das Königsschloss. Ein Muss bei einem Besuch. In der Nähe liegt
die
Kirche St. Anna und die Karmeliterkirche, daneben der Radziwill Palast.
Vom Schlossplatz hat man guten Zugang zur Altstadt und zur Neustadt.
Ziele in der Altstadt
- Johanniskathedrale (Ul Swietojanska 8)
- Marktplatz Rynek Starego Miasta
- Historisches Museum (Rynek Starego Miasta 42)
- Literaturmuseum (Rynek Starego Miasta 20)
- Wehrturm Barbakane.
Ziele in der Neustadt
- Marktplatz (Rynek Nowego Miasta)
- Marie Curie Museum (Ul Freta 16)
- Sakramentinerinnen Kirche (Rynek Nowego Miasta 2)
- Denkmal des Warschauer Aufstandes (Ul Dluga/Ul Bonifraterska)
- Krasinsky Palais (Ul Bonifraterska),
- Zitadelle.
Am Plac Bankowy
- Rathaus (Ratusz) mit der Johannes-Paul II Sammlung (Plac Bankowy 1)
- jüdisch-historisches Museum (Ul Tlomackie 3/5,
- staatlich archäologisches Museum (Ul Dluga 52)
- Unabhängigkeitsmuseum (al Solidarnosci 62).
Am Plac Teatralny
- Teatr Wielki (Plac Teatralny 1)
- Jablonowskie Palais
- der sächsische Garten Ogrod Saski.
Hier gibt es schöne Teiche, Statuen, einen sehenswerten Wasserturm, den Pilsudski Platz und das Grabmal der unbekannten Soldaten.
Am Plac Malochowskiego
- Nationale Kunstgalerie
- Kosciol Evangelische Kirche
- Ethnografisches Museum
Weitere Ziele
- Karikaturenmuseum (Ul Kozia 11)
- Universität (Ul Krakowskie Przedmieszie 26)
- Palais Ostrogski mit dem Chopin Museum(Ul Ordynacka)
- Kulturpalast (Plac defilad 1)
- Fotoplastikon (Al Jerozolimskie 51)
- Pawiak Museum (Ul Dzielna 24)
- Teatr Zydowski (Plac Grzybowski 12-16)
- Museum des Warschauer Aufstandes Powstania Warszawskiego (Ul Przyokopowej 28)
- Nationalmuseum Muzeum Narodowe mit dem polnischen Militärmuseum (Al Jerozolimskie3)
- Alexanderkirche (Al Jerozolimskie)
- Schloss Ujazdowskie mit dem Zentrum für zeitgenössische Kunst und dem botanischen Garten (Al Ujazdowskie 6)
- Lazienki Park mit dem Wasserreservoir, dem weißen Haus, dem Inselpalais, dem Insel-Amphitheater(Ul Agrykola1)
- Belvedere Palast (Ul Belwederska 52)
- Zoo (Ul Ratuszowa 1-3)
- Cerkiew Prawoslawna Orthodoxe Kirche (Al Solidarnosci 52)
- Russischer Markt im Stadion Dziesieciolecia
- Zentralbahnhof Warszawa Centralna (Al Jerozolimskie 54) sowie die unweit gelegenen
- Bahnhöfe Srodmiescie und Zachodnia am Al Jerozolimskie.
- Busbahnhof Zachodnia am Al Jerozolimskie.
- Flughafen Frederic Chopin in Okecie, 10km vom Zentrum.

Weitere Infos zu Polen
[01.2008, alle Angaben ohne Gewähr]